Was wir tun:
Kreishandwerksmeister, Stellvertreter und Obermeister vertreten die Interessen der Handwerker gegenüber den Behörden, Kommunen, der Wirtschaft, den Banken und den Schulen. Außerdem informieren wir die künftigen Azubis (Schulabgänger) über die Möglichkeiten der Ausbildung im Handwerk. In Kooperation mit der zuständigen Innung führen wir die Zwischen- und Gesellenprüfungen durch. Neben allgemeine Veranstaltungen, wie Freisprechungsfeiern und Handwerkerempfänge, welche regelmäßig stattfinden, bieten wir auch Weiterbildungen (gewerbeübergreifende Informationsveranstaltungen über aktuelle Themen des Handwerks) an.
Die kreiseingesessenen Innungen:
- Bau
- Elektriker
- Friseure
- Kaminkehrer
- Kraftfahrzeugbauer
- Maler und Lackierer
- Metallbauer
- Raumausstatter und Sattler
- Sanitär-, Heizung und Klimatechnik